Teilnahmebedingungen und Ausschlusskriterien

Teilnahmebedingungen und wichtige Hinweise:

Meine Übungen richten sich an Frauen, die sich allgemein verspannt fühlen und sich wieder mehr und besser bewegen möchten.

Du hast gesundheitliche Einschränkungen?

Bei chronischen oder akuten Erkrankungen ist dieser Kurs eventuell nicht für dich geeignet. 

Bitte sprich vor Beginn des Kurses mit deinem Arzt, wenn du dir nicht sicher bist, ob die Teilnahme für dich möglich ist.

Kontraindikationen:

  • Akuter Bandscheibenvorfall
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Psychische Erkrankungen
  • Epilepsie
  • Verletzungen am Herzen
  • Bösartige Tumore
  • Schweres Wirbelsäulentrauma
  • Kürzliches Schädel-Hirn-Trauma
  • Herzinfarkt
  • Behandlungsbedürftige Erkrankungen des muskuloskelettalen Bewegungsapparates (z. B. Krebs, Knochenbrüche, Infektionen, Cauda-equina-Syndrom)
 
 

1. Geltungsbereich und Art der Leistung
Das Angebot umfasst präventiv ausgerichtete, nicht-medizinische Trainingsleistungen und Coachingleistungen im Bereich Beweglichkeit bzw. Mobility in Einzel- und Gruppensettings. Das Training ersetzt keine ärztliche Untersuchung, Diagnose oder Behandlung. Medizinischer Rat wird nicht erteilt. Bei gesundheitlichen Bedenken ist vor Teilnahme der Rat eines Arztes einzuholen.

2. Teilnahmevoraussetzungen (Alter und Eigenverantwortung)
Teilnehmen können grundsätzlich Personen ab 18 Jahren. Jüngere Teilnehmende können sich zu Kursen nur mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten anmelden. Teilnehmende versichern ausdrücklich, körperlich und psychisch in der Lage zu sein, am Mobility-Training teilzunehmen, und verpflichten sich, gesundheitliche Einschränkungen vorab mitzuteilen.

3. Gesundheitliche Kontraindikationen (Ausschlussgründe)
WICHTIG: Die Teilnahme ist nicht möglich bzw. nur nach vorheriger ärztlicher Abklärung, wenn u. a. Folgendes vorliegt:

  • Akute Erkrankungen, Fieber, akute Verletzungen oder stark beeinträchtigende Schmerzen

  • Frisch aufgetretene oder instabile orthopädische Probleme (beispielsweise akuter Bandscheibenvorfall)

  • Unkontrollierte Herz-/Kreislauf-Erkrankungen oder andere ernsthafte internistische Risiken

  • Postoperative Zustände

  • Schwangerschaft und Frühwochen nach Entbindung: Teilnahme nur nach Rücksprache mit einem Arzt und ggf. mit Anpassung der Übungen möglich

Teilnehmende sind verpflichtet, im Zweifel die Teilnahme zurückzustellen und den Rat eines Arztes einzuholen. Der Dienstleister ist berechtigt, Personen mit Kontraindikationen von der Teilnahme auszuschließen. 

4. Ausschluss bei Falschangaben und Regelverstößen
Falsche Angaben zur Person oder des Gesundheitszustandes sowie grobe oder wiederholte Verstöße gegen Kursregeln können zum Ausschluss vom Kurs führen. Eine Erstattung ist bei diesen Verstößen ausgeschlossen, sofern keine zwingenden gesetzlichen Rechte entgegenstehen. 

5. Mitwirkungspflichten
Teilnehmende Personen verpflichten sich, Übungen entsprechend den Anweisungen auszuführen. Überlastungszeichen sind unverzüglich anzusagen und bei gesundheitlichen Auffälligkeiten wird das Training eigenständig unterbrochen. Anpassungen und alternative Übungen sind dem Coach mitzuteilen.