Mobility-Training mit Kira

Verspannungen lindern und beweglicher werden

Starte jetzt mit deinem Mobility-Training für mehr Beweglichkeit, weniger Verspannungen und einer besseren Verbindung zu deinem Körper.

Dein Trainingsplan

Individuell auf dich abgestimmt. Mit gezielten Übungen können Verspannungen langsam gelöst werden, du wirst beweglicher und bekommst wieder ein besseres Körpergefühl.

Gelenkpflege

Gelenke können sich "eingerostet" anfühlen, wenn sie nicht regelmäßig in ihrem kompletten Bewegungsraum bewegt werden. Wir pflegen unsere Gelenke, indem wir sie komplett durchbewegen und somit wieder mehr Bewegungsreichweite erhalten.

Mobility-Training

Mit Mobility-Training arbeiten wir in der aktiven und passiven Beweglichkeit der Gelenke. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Dehnmethoden, mobilisieren, stabilisieren und kräftigen unsere Gelenkstrukturen.

Dein individuelles Mobility-Training für mehr Beweglichkeit und weniger Verspannungen

In meinem Training bekommst du ein auf dich zugeschnittenes Programm mit persönlicher Begleitung über mehrere Wochen. Gemeinsam arbeiten wir daran, deine Verspannungen zu lösen, muskuläre Dysbalancen auszugleichen und deinen Körper sanft zu kräftigen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Endreichweite deiner Gelenke. Hier kräftigen wir Muskeln, Bänder, Kapseln und Sehnen, damit dein Körper und dein Nervensystem wieder Sicherheit und Stabilität spüren. So können Anspannungen in der Muskulatur nachlassen, Bewegungen fühlen sich leichter an und du wirst Schritt für Schritt beweglicher und freier.

Typische Probleme

Verspannungen, steife Gelenke und fehlende Beweglichkeit

Viele Menschen im Alltag haben mit ähnlichen Beschwerden zu tun: Die Muskulatur ist verspannt, die Gelenke fühlen sich steif an und Bewegungen sind eingeschränkt. Oft kommen dazu Fehlhaltungen oder muskuläre Dysbalancen, die Schmerzen verstärken können. Jobs mit viel sitzender Tätigkeit begünstigen häufig diese Probleme. 

Genau hier setzt Mobility-Training an: Wir nehmen diese Herausforderungen ernst und gehen sie Schritt für Schritt gemeinsam an mit einem individuellen und nachhaltigen Training.

Viele stehen vor ähnlichen Herausforderungen:

  • Hartnäckige Verspannungen in Nacken, Rücken oder Schultern

  • Steife Gelenke, die Bewegungen einschränken

  • Fehlhaltungen und Überlastungen können zu muskuläre Dysbalancen führen

  • Schmerzen oder Angst bei alltäglichen Bewegungen

  • Stress, der den Körper zusätzlich belastet

  • Verlust an Beweglichkeit, wodurch Sport und Alltag schwerer fallen

Diese Probleme sind weit verbreitet, aber sie müssen nicht dauerhaft bleiben. Mit gezieltem Mobility-Training können wir sie Schritt für Schritt lösen.

Trainiere mit Ruhe, Achtsamtkeit und Verbindung zu deinem Körper

Mein Trainingsansatz ist auf der einen Seite leicht fordernd für deine Gelenke auf der anderen Seite aber ruhig und achtsam, um deinen Körper aktiv wieder mehr wahrzunehmen. Durch die Konzentration auf deine Bewegungen und Empfindungen entspannt sich auch dein Geist, was ein Ausgleich zum hektischen Alltag sein kann. So wird dein Mobility-Training nicht nur zur Gelenkpflege, sondern auch zu einer wertvollen Auszeit für dich selbst.

So hilft Mobility-Training

Lösungen für mehr Beweglichkeit und weniger Verspannungen

Mobility-Training ist aktive Gelenkpflege und setzt genau da an, wo die Probleme entstehen, zum Beispiel bei mangelnder Bewegung. Mit gezielten Übungen kräftigen wir Muskeln, Bänder, Kapseln und Sehnen in der Endreichweite der Gelenke. So bekommst du wieder sichere, stabile und bewegliche Gelenke. Und ganz nebenbei verbessert sich dein Körpergefühl.

Deine Vorteile im Überblick:

  • Lösen von Verspannungen: Muskeln entspannen sich, Bewegungen werden leichter

  • Mehr Beweglichkeit: Gelenke werden und bleiben „geschmeidiger“

  • Ausgleich von Dysbalancen: Fehlhaltungen werden langsam korrigiert, Verspannungen lassen nach

  • Stabilität und Sicherheit: Dein Nervensystem lernt, den Bewegungen zu vertrauen, Bewegungsreichweite verbessert sich

  • Stabilität und Kräftigung: Deine Gelenke werden stärker, ohne deinen Körper zu überlasten

  • Nachhaltige Entlastung: Schmerzen können reduziert und langfristig vorgebeugt werden

Dein persönlicher Weg zu mehr Beweglichkeit mit deinem individuellen Training

Bessere Beweglichkeit

Wieder mehr Bewegungsfreiheit im Alltag. Du merkst, dass Treppensteigen, Schuhe binden oder einfaches Bücken plötzlich leichter fällt.

Weniger Verspannungen

Endlich ein entspannter, schmerzfreierer Körper. Du spürst, wie Verspannungen nachlassen, deine Gelenke geschmeidiger werden und sich dein Körper freier anfühlt.

Vertrauen und Sicherheit

Du bekommst wieder mehr Stabilität und Vertrauen in den eigenen Körper. Du bewegst dich sicherer, spürst neue Energie und gewinnst mehr Selbstvertrauen in deine Bewegungen.

Den Anfang zu finden ist immer ein Pain...

  • „Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll …“
    Das Überangebot an Tipps und Übungen wirkt oft eher verwirrend als hilfreich.

  • „Was, wenn ich etwas falsch mache und es noch schlimmer wird?“
    Angst vor Überlastung oder Verletzung hält viele davon ab, loszulegen.

  • „Ich habe sowieso keine Zeit für stundenlange Programme …“
    Schon die Vorstellung von großem Aufwand schreckt ab.

  • „Bei mir ist es bestimmt schlimmer als bei anderen …“
    Manche glauben, sie seien „hoffnungslose Fälle“ oder schon zu unbeweglich.

  • „Was, wenn es gar nichts bringt?“
    Die Sorge, Mühe zu investieren und am Ende keine Besserung zu spüren, blockiert.

Vor einigen Jahren hatte ich auch einige dieser Gedanken nach einer Verletzung am Knie…

Meine Geschichte

Wie kam es überhaupt zu meiner Verletzung und meiner neuen Liebe?

Meinen persönlichen körperlichen Verfall (so nenne ich es gerne, weil es so zum Kopfschütteln war…) habe ich nach einer Fahrradtour erfahren. Ich bin auch generell nicht der Fahrrad-Typ, aber als ich auf eine Radtour bei schönem Wetter eingeladen wurde, dachte ich: Ja eigentlich ne tolle Idee. Das ist heute meine sportliche Einheit!

Ja… am Ende der (nur!) einstündigen Tour hat mir mein Knie leicht wehgetan. Das ging den restlichen Tag nicht weg und wurde immer schlimmer, besonders Treppensteigen war kaum noch möglich. Nach einigen Tagen des Humpelns bin ich zum Arzt und dann weiter zum MRT. 

Sah aber alles unauffällig aus. Nichts geschwollen, nichts direkt entzündet. Die Knieinnenseite war wohl nur überlastet. Das hat mich schonmal beruhigt, aber es liegt wohl eine Überbelastung des  Pes Anserinus vor (Aha, interessant). Ich warf dann beim Arzt in den Raum „Dann liegt es wohl an meinem körperlichen Zerfall“, weil ich rein gar nichts gutes für meinen Körper tue, wenig Bewegung und Ernährung… naja mal besser mal schlechter. Mein Arzt und ich mussten dann etwas lachen und dabei blieb es.

Ich hatte den Entschluss gefasst, mit Anfang 30 kann das doch nicht sein! Eine Stunde Radfahren und ich bin mehr als 8 Wochen mit wiederkehrenden Knieschmerzen gestraft. Wehe ich gehe Treppen zu schnell hoch! Dann kam der Schmerz willkürlich zurück und legte mich wieder 1-2 Tage lahm.

Ich war echt verzweifelt, dass mein Knie durch Schonung nicht besser wurde. Vor Belastung hatte ich Angst, und vor Treppen noch viel mehr. Bloß keine falsche Bewegung machen! Das hat meinen Kopf wirklich belastet. „Was wenn das nie wieder besser wird?“

Ich habe das Internet nach Übungen durchforstet, aber wer weiß, ob das die richtigen für mich waren und ob ich sie richtig ausführe? 

Eine andere Lösung musste her. Ich möchte lieber eine persönliche Betreuung. Auch gerne in einer Gruppe, die mich „verpflichtet“ wirklich anwesend zu sein!

Fazit: Ich muss beweglicher werden und meine Gelenke auf Vordermann bringen. Ich brauche einen Kurs zu dem ich regelmäßig gehen kann.

Ich ging auf die Suche… Yoga würde wohl am besten passen für meine Problemchen. Ich bin aber eigentlich nicht so der Yoga Typ…

Auf der Suche nach anderen Möglichkeiten stieß ich auf einen Mobility Kurs – Gelenkpflege. Das klang doch perfekt! 

Keine Ahnung von Mobility-Training aber fest entschlossen ging ich zum Probetraining und was soll ich sagen, ich war verliebt in das Training, die Ruhe und die Erfolge. Bis heute bin ich dabei geblieben und habe mein Wissen in dieser Thematik immer weiter vertieft.

Warum hat mir das Mobility-Training so gut geholfen?

  • Es war ein einfaches Training, was zu mir passt

  • Ich hatte eine Anleitung für die Übungen, damit ich sicher und effektiv Trainieren kann ohne Angst vor Fehlern zu haben

  • Ich hatte einen Trainer, der mir zeigte, wie ich Übungen wirklich effektiv durchführe

  • Es waren Übungen, die mich sicher ans Ziel führen, weniger Verspannungen zu haben und mich in meinem Körper wieder besser zu fühlen

  • BONUS: Stressabbau. Runterkommen. Der Kopf entspannt obwohl man sich körperlich teilweise anstrengt und sehr konzentriert sein muss. 

Starte dein individuelles Training mit mir

Was dich erwartet:

In einem ersten 30-minütigem Gespräch lernen wir uns kennen und schauen, ob mein Training für deine Bedürfnisse passend ist.

Wie ist dein Status-Quo? Wir schauen uns deine Beweglichkeit und, wenn vorhanden, Verspannungen an. Wo stehst du, was sind deine Ziele und Wünsche. Anschließend erstelle ich dir einen Plan mit Übungen, die zu deinen Zielen passen.

Zu Beginn haben wir zwei Stunden gemeinsam.

1. Stunde: Dein individueller Plan – Wie ist dein Status-Quo? Wir schauen uns deine Beweglichkeit und, wenn vorhanden, Verspannungen an. Wo stehst du, was sind deine Ziele und Wünsche. Anschließend erstelle ich dir einen Plan mit Übungen, die zu deinen Zielen passen.

2. Stunde: Wir gehen gemeinsam alle Übungen durch, damit du die Ausführung und Progression ideal durchführen kannst.

Anschließend beginnt dein 4- oder 8-wöchiges Training.

Jeden ersten und dritten Montag im Monat gibt es Abends ein Gruppen-Training mit allen Teilnehmern. Hier liegt der Fokus entweder auf der Mobilisation des gesamten Körpers oder auf einer bestimmten Gelenkgruppe.

 

Zusätzlich bekommst du ein Workbook, welches dich die nächsten 4-8 Wochen begleiten wird. Es soll dich dabei unterstützen dir eine neue Routine aufzubauen, um die Übungen dauerhaft in deinen Alltag zu integrieren, deine Ziele festzuhalten und deine Fortschritte zu dokumentieren. 

Ich begleite dich über Whatsapp oder Telegram, wenn du nachfragen zu Übungen hast oder einen Motivationsschub brauchst. 

Wenn du bereit bist, effektiv an deiner Beweglichkeit zu arbeiten und Verspannungen lösen willst, dann buche dir deinen hier dein kostenloses Kennenlerngespräch.

Good to Know

Was ist Mobility-Training?

Das Mobility-Training ist ein Teilbereich des Beweglichkeitstrainings. Ein weiterer Teilbereich ist das auch bekannte Flexibilitäts-Training. Bei der Flexibilität geht es hauptsächlich um die Erhöhung der Bewegungsreichweite. Beim Mobility-Training geht es zusätzlich um die Stärkung dieser Endreichweite, also um die sichere und kontrollierte Ausführung einer Übung bzw. Bewegung. Wenn wir ein Gelenk in seiner größtmöglichen gesunden Reichweite kräftigen können, unterstützen wir den gesamten Gelenkapparat und können somit Verletzungen vorbeugen.

Warum hilft Mobility-Training?

Mit dem Mobility-Training kombinieren wir die Erhöhung der Reichweite mit der Stärkung unserer Gelenke. Durch das Training ernähren wir unsere Gelenkknorpel und stärken die Strukturen sowie die Ansteuerung der umliegenden Muskeln, Sehnen und Bänder. Das Gelenk wird kräftiger und stabiler. Wir erlangen also mehr sichere Reichweite im Gelenk. Wir kräftigen die Muskulatur, können mit der Zeit Dysbalancen ausgleichen, was wiederum zu weniger Muskelverspannungen führen kann. 

Vorteile von Mobility-Training

Bewegungsreichweite der Gelenke erweitern und stärken

In der Mobility wird unter anderem viel in maximalen Bewegungsreichweiten gearbeitet. Unsere aktuelle Reichweite wollen wir nicht nur erhalten sondern auch vergrößern, falls diese eingeschränkt ist. Durch das richtige Training wird unser Gelenk stabiler und kräftiger, sodass es auch weniger verletzungsanfällig ist.

Verspannungen lösen und Schmerzen lindern

Durch das Mobility-Training werden Gelenke und deren anliegenden Muskeln gezielt angesteuert und schonend mobilisiert. Dadurch können Verspannungen und Schmerzen in den jeweiligen Bereichen nachlassen.

Besseres Körpergefühl entwickeln

Im Mobility-Training geht es um die Kontrolle von Bewegungen. Übungen werden mit Bedacht ausgeführt und die Wahrnehmung stark auf den eigenen Körper gerichtet. Wir wollen die Reichweite der Gelenke ebenso wie deren Einschränkungen genau spüren und zuordnen können. So lernen wir unseren Körper besser kennen und können gezielter an unseren Schwachstellen arbeiten.

Hey, ich bin Kira.

Ich habe eine Ausbildung zum Mobility-Coach gemacht und freue mich, dir beim Aufbau einer neuen kleine Mobility Routine zu helfen.

Vor einigen Jahren habe ich mit dem Mobility-Training angefangen, da ich mit spezifischen Schmerzen und vielen Verspannungen zu kämpfen hatte. Das sollte damals endlich ein Ende haben und habe nach längerem Suchen einen Mobility-Kurs gefunden in meiner Stadt, den ich zwei Mal pro Woche besuche.

Was soll ich sagen… Damit war das Feuer entfacht! Ich liebe die Bewegungsabläufe und Erfolge, die ich bisher erzielt habe.

Ich habe gesehen wie sehr ein einfaches Training helfen kann und habe aus diesem Grund beschlossen eine Ausbildung zum Mobility-Coach zu starten. Ich möchte anderen Menschen helfen einen einfachen Einstieg in die Materie und das Training zu erlangen. 

In erster Linie helfe ich dir jetzt, die ersten Schritte in der Mobility zu gehen. Es regelmäßiger zu machen und dir einige grundlegende Übungen zu vermitteln.

Mobility ist mehr als nur Beweglichkeitstraining

Das Training hat mir nicht nur körperlich geholfen, sondern auch dabei, mich mehr auf mich selbst zu fokussieren und in meinen Körper reinzuhören.

Wichtige Hinweise für die Teilnahme an meinem Mobility-Training

Teilnahmebedingungen und wichtige Hinweise:

Meine Übungen richten sich an Frauen, die sich allgemein verspannt fühlen und sich wieder mehr und besser bewegen möchten.

Du hast gesundheitliche Einschränkungen?

Bei chronischen oder akuten Erkrankungen ist dieser Kurs eventuell nicht für dich geeignet. 

Bitte sprich vor Beginn des Kurses mit deinem Arzt, wenn du dir nicht sicher bist, ob die Teilnahme für dich möglich ist.

  • Akuter Bandscheibenvorfall
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Psychische Erkrankungen
  • Epilepsie
  • Verletzungen am Herzen
  • Bösartige Tumore
  • Schweres Wirbelsäulentrauma
  • Kürzliches Schädel-Hirn-Trauma
  • Herzinfarkt
  • Behandlungsbedürftige Erkrankungen des muskuloskelettalen Bewegungsapparates (z. B. Krebs, Knochenbrüche, Infektionen, Cauda-equina-Syndrom)

Für solche Fälle ist individuell angepasste Therapie notwendig. Mein Angebot ersetzt keine medizinische Behandlung.

Nutzung des Kurses auf eigene Gefahr.

Passt gut auf euch auf!

FAQ

Was möchtest du noch wissen?

Mobility-Training ist mehr als nur „ein bisschen Dehnen“ . Es ist aktive Gelenkpflege. Ziel ist es, deine Gelenke, Muskeln, Bänder und Sehnen kontrolliert bis in ihre volle Bewegungsfreiheit zu bewegen und dort auch zu kräftigen. Genau hier liegt der Schlüssel:

  • Verspannungen lösen: Häufig entstehen Verspannungen, weil der Körper sich unsicher fühlt in bestimmten Positionen oder wir Bewegungen vermeiden. Mobility-Training gibt deinem Nervensystem Sicherheit in Positionen, die es bisher gemieden hat. Dadurch lässt die Schutzspannung nach, und die Muskulatur kann sich entspannen.

  • Mehr Beweglichkeit: Indem du die Gelenke regelmäßig in ihrer Endreichweite trainierst, bleiben sie geschmeidig und belastbar. Bewegungen, die vorher steif oder eingeschränkt waren, werden leichter und freier.

  • Dysbalancen ausgleichen: Viele Beschwerden entstehen, weil bestimmte Muskelgruppen zu viel und andere zu wenig arbeiten. Durch gezielte Mobility-Übungen bringst du deinen Körper wieder ins Gleichgewicht.

  • Stabilität und Schmerzfreiheit: Wenn dein Körper Bewegungen kontrolliert ausführen kann und Stabilität spürt, sinkt das Risiko für Schmerzen oder Verletzungen.

Kurz gesagt: Mobility-Training wirkt dort, wo die Ursachen für Verspannungen und eingeschränkte Beweglichkeit liegen. Es kombiniert Kräftigung, Dehnung und Achtsamkeit – damit du dich leichter, entspannter und beweglicher fühlst.

Am Mobility-Training für weniger Verspannungen und mehr Beweglichkeit kann jeder über 18 Jahren teilnehmen. Bei chronischen oder akuten Einschränkungen ist eine Absprache mit dem Arzt notwendig. Mein Training ersetzt keine medizinische Beratung. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. 

Mehr erfährst du im Abschnitt: „Wichtige Hinweise für die Teilnahme an meinem Mobility-Training“.

Keine Sorge, du musst nicht besonders beweglich sein. Wir schauen uns deine aktuelle Beweglichkeit an und ich kreiere die passenden Übungen für dich. 

Bei sehr stark eingeschränkter Beweglichkeit in einem Gelenk auf Grund einer Verletzung besprechen wir die Optionen gemeinsam.

Alles was du brauchst, hast du bereits zu Hause. Hilfreiche Gegenstände sind:

  • Stuhl
  • Besenstiel
  • Bücher oder Yogablock
  • Matte
  • 2x 500ml Wasserflasche oder Gewichte

Zum Training sehen wir uns online in Zoom. Zusätzlich haben wir Kontakt über Telegram oder Whatsapp, wenn du Fragen zu Übungen hast oder einen Motivationsschub brauchst.

Nein – es wird keine Aufzeichnungen von Kursen geben. Ziel ist es, dass du dir bewusst die Zeit für die Teilnahme an den Gruppenkursen (Montagabend) nimmst und von der Live-Betreuung profitierst.

Wir haben zwei Einzelkurse á 60 Minuten zusammen. Einen Kurs zum Start und einen weiteren am Ende.

Zusätzlich finden 2x pro Monat Gruppenkurse statt á 45 Minuten. 

Dein eigenes Training mit deinem persönlichen Plan sollte 45 Minuten 2x pro Woche umfassen. 

Die Übungen sind immer angeleitet, um falsche Ausführungen zu verhindern. Es kann jedoch vorkommen, wenn Muskeln eine starke Grundspannung haben, dass Schmerzen entstehen können. Kläre akute anhaltende Schmerzen bitte immer mit deinem Arzt ab. 

Nach den 4 oder 8 Wochen persönlicher Zusammenarbeit hast du ein Grundportfolio an Übungen, die du weiterhin für dich selbst fortführen kannst.