
Lasse deine verspannten Schultern endlich hinter dir und starte mit deiner 3-Tages Routine.
Nach dem Kurs weißt du...
- Wie du auf lange Sicht deine Verspannungen in den Schultern bzw. im Oberkörper lindern kannst.
- Welche Übungen dir helfen, um dich zu lockern und deine Beweglichkeit in den Schultern zu verbessern.
- Worauf du generell achten musst, wenn du an Schmerzbereichen arbeitest, um dich zu lockern.

Das sagen Teilnehmer aus meinen bisherigen 1:1 Mobility Sessions
Mike’s Problem:
Starke Schulterschmerzen durch Fehlbelastung und eingeschränkte Bewegungsfreiheit.
Sein Ziel:
Die Schulter mobilisieren und dehnen, um die Spannung zu verringern und die Bewegungsfreiheit wieder herzustellen.
Die Lösung:
Eine 20 Minuten Mobility-Routine mit Fokus auf den Schultern 3x pro Woche.
Hallo Kira, vielen Dank noch mal für den tollen Mobility-Kurs und die Übungen, die du mir mit an die Hand gegeben hast. Ich merke mittlerweile eine deutliche Besserung in meiner Schulter und die Schmerzen sind nahezu verschwunden!! LG Mike

Leonie’s Problem:
Verspannte Schultern und Nacken, ab und zu Rückenschmerzen vom vielen Sitzen im Büro-Job.
Ihr Ziel:
Den ganzen Körper in Bewegung bringen. Besonders Schultern und Hüfte.
Die Lösung:
Ein Ganzkörper-Mobility-Training mit Fokus auf die Hauptbereich: Schulter, Wirbelsäule und Hüfte 2x pro Woche 30 Minuten.
Hallo liebe Kira, … Ich habe seit dem viel weniger Verspannungen und bin beweglicher geworden. … Bist auf meine Probleme eingegangen, wenn ich eine Übung nicht ausführen konnte und hast wirklich immer eine Alternative parat gehabt. …“

Kommt dir das bekannt vor?
- Direkt morgens nach dem Aufstehen oder nach einem langen Tag auf der Arbeit verspürst du Verspannungen in den Schultern und im Nacken?
- Deine Gelenke fühlen sich eingerostet an?
- Du weißt, du müsstest etwas für deine Beweglichkeit tun, aber hast keine Ahnung mit welchen Übungen du starten sollst?
Ich kenne diese Schulterprobleme genau...
Ich habe mich früher immer zu wenig bewegt und Sport stand auch nur phasenweise auf meinem Plan. Dementsprechend hatte ich jahrelang Probleme mit meinen Schultern und dem Nacken. Schmerzen nach dem Aufstehen, Schmerzen nach langem Stehen oder Sitzen, das war echt ätzend…
Vor 4 Jahren kamen dann noch aus dem Nichts Knieschmerzen dazu und da war mir klar, ich muss jetzt unbedingt etwas ändern!
Ich wusste, ich bin steif, eingerostet und schwach und habe deswegen sinnlose schmerzhafte Verspannungen.
Ich hatte absolut keinen Plan, wie ich die Probleme am Besten angehen soll und habe mich auf die Suche nach einem Kurs begeben, der gezielt an meiner Beweglichkeit und meinen Gelenken arbeitet.
Und dann habe ich endlich gefunden, was mir wirklich geholfen hat, ein Mobility-Kurs!
Mobility-Training war genau das was ich gebraucht habe. Durch das Training haben sich meine Muskelverspannungen gelindert, meine Beweglichkeit verbessert und meine Gelenke gestärkt.
Heute steh ich morgens auf und habe keine Schulterschmerzen mehr. Ich kann einen schweren Stapel Teller aus dem hohen Regal heben, ohne das es mir zwischen die Schulterblätter fährt.
Und das möchte ich für dich auch! Aus diesem Grund habe ich diesen kleinen Kurs entwickelt, damit auch du deine Verspannungen in den Schultern lindern und dich schmerzfreier bewegen kannst.
Ab sofort fühlst du dich so:

- Du hast morgens nach dem Aufstehen oder nach einem langen Arbeitstag weniger Schulterschmerzen und fühlst dich lockerer.
- Deine Gelenke fühlen sich wieder locker und entspannt an.
- Du bist erleichtert, dass du nicht mehr ewig nach Übungen für deine Schultern suchen musst.
Was beinhaltet der Kurs?
Modul 1
Du lernst wichtigste Basics zum Mobility-Training
- Was ist besonders am Mobility-Training und wie unterscheidet es sich zu anderen Konzepten wie beispielsweise Dehnen oder Yoga?
- Wie setzt du dir Ziele und wieso ist das überhaupt wichtig?
- Wie weit kannst du im Training gehen und was solltest du unbedingt vermeiden?
Modul 2
Video-Kurs
3 Tage Fokus auf deine Schulter bzw. den gesamten Oberkörper.
- In diesem Modul bekommst du eine genaue Schritt-für-Schritt Anleitung zu den Übungen. Wir behandeln die Themen: Schulter, Nacken und Wirbelsäule.
- Pro Tag sind die Mobility-Einheiten knapp 10 Minuten lang.
Workbook
Zusätzlich erhältst du ein kleines Workbook, was dich bei deinen Übungen und Zielen begleitet.
Fragen
Kursdauer?
Der Kurs ist auf 3 Tage ausgelegt, in denen du verschiedene Übungen in einer kurzen Einheit kombinierst. Die 3 Tage kannst du natürlich je nach Bedarf weiter fortführen und wiederholen.
Equipment?
Du brauchst nichts weiter als eine Matte oder einen Teppich, um loszulegen. Sportschule brauchst du auch nicht. Wir arbeiten immer ohne Schuhe.

Hey, ich bin Kira.
Ich mache aktuell eine Ausbildung zum Mobility-Coach und freue mich, dir beim Aufbau einer neuen kleine Mobility Routine zu helfen.
Vor drei Jahren habe ich mit dem Mobility-Training angefangen, da ich mit spezifischen Schmerzen und vielen Verspannungen zu kämpfen hatte. Das sollte damals endlich ein Ende haben und habe nach längerem Suchen einen Mobility-Kurs gefunden in meiner Stadt, den ich zwei Mal pro Woche besuche.
Was soll ich sagen… Damit war das Feuer entfacht! Ich liebe die Bewegungsabläufe und Erfolge, die ich bisher erzielt habe.
Ich habe gesehen wie sehr ein einfaches Training helfen kann und habe aus diesem Grund beschlossen eine Ausbildung zum Mobility-Coach zu starten. Ich möchte anderen Menschen helfen einen einfachen Einstieg in die Materie und das Training zu erlangen.
In erster Linie helfe ich dir jetzt, die ersten Schritte in der Mobility zu gehen. Es regelmäßiger zu machen und dir einige grundlegende Übungen zu vermitteln.
Mobility ist mehr als nur Beweglichkeitstraining.
Das Training hat mir nicht nur körperlich geholfen, sondern auch dabei, mich mehr auf mich selbst zu fokussieren und in meinen Körper reinzuhören.